3.12.2020
Ergebnisse Umfrage über Stadt Kriens
Wie gewerbefreundlich ist die Stadt Kriens? Dazu haben wir Sie im Oktober in Zusammenarbeit mit dem KGL befragt. Mit dem nachfolgenden Link gelangen Sie zur Auswertung inkl. Benchmark von anderen Gewerbeverbänden im Kanton Luzern.
Luzern 21
Der KGL freut sich, Ihnen anstelle des jährlichen Informationsanlasses «LUZERN 21» Unternehmer-Impulsveranstaltung vier Videos zu präsentieren. Sie konnten eine Studio-Aufzeichnung der Präsentation KMU-Barometer durch Herrn Michael Buess, DemoSCOPE, realisieren und präsentieren Ihnen diese nun auf der Webseite vom KGL.
Ebenfalls wurde anstelle des «Heissen Stuhls» nun im «Heissen Studio» ein Interview mit Marcel Schwerzmann aufgezeichnet, in dem er Stellung zum aktuellen KMU-Barometer nimmt.
Zudem wurden zwei Videos zu den aktuellen Themen Homeoffice und E-Mobilität erstellet, welche als Inspiration und Chance im 2021 genommen werden können.
Die Videos und die ausführliche Auswertung KMU-Barometer finden Sie unter:
https://www.kgl.ch/luzern21/
Sechs Neumitglieder 2020
Seit der Mitgliederversammlung durften wir die nachfolgenden Neumitglieder in unseren Verband aufnehmen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen. Herzlich Willkommen.
- Aqua World AG, Seidenhofstrasse 14, Luzern
- Infrashape-swiss GbmH, Luzernersstrasse 67, Kriens
- Soundfarm GmbH, Rengglochstarsse 29, Obernau
- KATAG & Partners AG, Arsenalstrasse 40, Kriens
- UNIQUE. Fitness GmbH, Obernauerstr. 16, Kriens
- Schneider Umweltservice AG, Nidfeldstr. 3, Kriens
23.10.2020
Umfrage über Stadt Kriens
Wir möchten klären, wie gewerbefreundlich unsere Stadt ist und wo wir gemeinsam Verbesserungen erreichen können. Damit wir das Thema mit unserem Stadtrat besprechen können, möchten wir eine solide Basis haben. Deshalb führen wir in Zusammenarbeit mit dem KGL eine Befragung durch. Da diese auch in vielen anderen Gemeinden durchgeführt wird, können unsere Resultate später mit jenen in anderen Gewerbevereinen vergleichen werden. Das macht die Umfrage zusätzlich nützlich. Wir rufen Sie also alle auf, bei der Umfrage mitzumachen. Das Ausfüllen braucht keine 5 Minuten. Hier geht’s zur Umfrage:
https://www.kgl-umfrage.ch/index.php/912389?lang=de
Die Umfrage dauert bis zum 01. November 2020.
24.09.2020
Abstimmung Pilatus Arena
Die Diskussionen rund um die geplante Pilatus Arena werden heftig geführt und die Meinungen über deren Grösse und Nutzen sind nach wie vor unterschiedlich. Der Vorstand vom Gewerbeverband Kriens sieht bei diesem Projekt Chancen für das Krienser Gewerbe.
Vorteile für das Gewerbe
- Es entstehen rund 1000 m2 Gewerbefläche
- In den Vorprojekten wurden bereits Aufträge lokal vergeben
- Es besteht wiederum die klare Absicht, bei der späteren Auftragsvergabe regionale Anbieter zu berücksichtigen (fixe Zusagen sind derzeit natürlich nicht möglich)
- Beim späteren Betrieb der Sport-Arena wird das Gewerbe ebenfalls Potenzial erhalten (Unterhalt, Catering, Technik, Transporte, Umgebung, Services etc)
- Insgesamt sicherlich eine grosse Chance für das lokale/regionale Gewerbe
Vorteile für Kriens
- Verschreibungsgebühren in Millionenhöhe
- Mehrwertabgaben Fr. 5.7 Millionen
- Grundstückgewinnsteuern
- Nachhaltige Steuereinnahmen nach Verkauf und Vermietung der Wohnungen
- Billettsteuern aus Veranstaltungen
Damit Sie sich ein weiteres Bild zum Projekt der Pilatus Arena machen können, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Pilatus-Podium am Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19.00 Uhr im Pilatussaal vom Stadthaus in Kriens.
17.09.2020
Umfrage KMU-Barometer
Im Namen des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern (KGL) laden wir Sie ein, an einer verbandsinternen Umfrage teilzunehmen. Im Hinblick auf die Unternehmer-Impulsveranstaltung LUZERN 21, an der Referenten aus Wirtschaft und Politik die Situation der Luzerner KMU beleuchten, präsentiert der KGL erneut den KMU-Barometer. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Demoscope aus Adligenswil (arbeitet unentgeltlich) will Ihnen der KGL einmal pro Jahr zu Ihrer Ansicht zum kommenden Jahr befragen. Bei der diesjährigen Umfrage kommen zusätzlich fünf Fragen zum Thema Corona hinzu.
Die Umfrage besteht aus kurzen Fragen und wird folglich keinen unnötigen Aufwand verursachen. Sie kann einfach und bequem am PC, Laptop oder auf dem Smartphone ausgefüllt werden. Mit folgendem Link kommt Ihr direkt zur Umfrage: UMFRAGE STARTEN
Die Qualität und Aussagekraft des KMU-Barometers steigt mit jedem Betrieb, der bei der Umfrage mitmacht. Der KGL hofft deshalb auf eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder und bedankt sich schon im Voraus für eure Bemühungen.
03.09.2020
Lehrstellenparcours verschoben auf den 03. November 2020
Der Lehrstellenparcours wird vom 22. September auf den 3. November verschoben. Die Schule Kriens und der Gewerbeverband erachten es als sehr wichtig, den Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen. Mit dem verschieben des Datums wollen wir uns mit dem nötigen Schutzkonzept gut auf die Durchführung vorbereiten, so dass Teilnehmende und Betriebe geschützt sind.
Für diesen Tag suchen wir noch freiwillige Helfer, welche Gruppen begleiten oder sich als Fahrer zur Verfügung stellen (1/2 Tag oder ganzer Tag). Melden Sie sich bitte beim Rektorat der Krienser Schule, Frau Christine Regli +41 41 329 61 64 rektorat(a)volksschule-kriens.ch. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
9.6.2020
Lehrstellenparcours durchführen ja oder nein?
Die letzten Wochen waren für alle Unternehmen sehr anspruchsvoll. Die Einschränkungen um Covid-19 waren beträchtlich. Und dennoch schauen wir vorwärts und möchten auch in diesem Jahr den Schülerinnen und Schülern mit dem Lehrstellenparcours (LSP) die Möglichkeit bieten, in die Arbeitswelt einen Einblick zu erhalten.
Am 22. September 2020 ist der Lehrstellenparcours geplant. Die Schulen Kriens und wir vom GVK Vorstand möchten den Lehrstellenparcours durchführen. Für die Organisation möchte die Schule Kriens zudem eine neue Software testen. Mit den Vorbereitungen müssen wir wie jedes Jahr noch vor den Sommerferien beginnen. Darum möchten wir von Ihnen wissen:
Sind Sie der Meinung, dass wir mit den nötigen Schutzmassnahmen den Lehrstellenparcours in diesem Jahr durchführen sollen, um so den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung der Berufsfindung zu erleichtern? (Achtung diese Umfrage gilt nicht als offizielle Anmeldung für den LSP 2020. Sie dient lediglich zur Abklärung der Bereitschaft, ob der LSP im September 2020 in ihrem Betrieb durchgeführt werden könnte).
Stimmen Sie bis am 12. Juni 2020 ab.
25.5.2020
Stadtratswahlen
Mit dem zweiten Wahlgang gehen die Stadtratswahlen in die entscheidende Phase. Wir haben es in der Hand, uns für einen bürgerlichen Stadtrat einzusetzen. Der Gewerbeverband hat sich von Anfang an für die Konkordanz ausgesprochen. Die bürgerlichen Parteien haben ihre Hausaufgaben nach dem ersten Wahlgang gemacht und den Wählerwillen umgesetzt. Mit Christina Kaufmann-Wolf (CVP), Roger Erni (FDP), Marco Frauenknecht (SVP) empfiehlt der GVK drei Kandidaten zur Wahl in den Stadtrat.
Zudem begrüssen und unterstützen wird die Nomination von Christine Kaufmann-Wolf als Stadtpräsidentin.
Unterstützen Sie die oben genannten Personen, indem Sie Plakate herunterladen und aufhängen, Flyer verteilen und die Wahlempfehlung in den sozialen Netzwerken teilen.
25.5.2020
Checkheft
Die Stadt Kriens lanciert für alle Neuzuzüger ein Checkheft. Die Gewerbetreibenden und weitere Dienstleistungs-Anbieter aus Kriens (Vereine, Veranstalter sowie Mitglieder vom GVK) haben die Chance mitzumachen. Jeder Anbieter kann sich auf einem Check im Format A6 präsentieren. Die Stadt Kriens verpflichtet sich, das Checkheft in den kommenden drei Jahren (Juni 2020 - 2023) allen Neuzuziehenden zu übergeben bzw. zukommen zu lassen.
Preis für Teilnahme pro Partner: CHF 350.00 zzgl. MWSt. für drei Jahre total. Anmeldeschluss ist der 8. Juli 2020.
24.4.2020
2. Wahlgang Stadtpräsidium
Der Gewerbeverband Kriens begrüsst und unterstützt den Entscheid der CVP zur Nomination von Christine Kaufmann als Stadträtin und Stadtpräsidentin.
Wir vom Gewerbeverband Kriens haben uns von Anfang an für die Konkordanz ausgesprochen und begrüssen es sehr, dass dies auch von den Grünen unterstützt wird.
Die bürgerlichen Parteien haben ihre Hausaufgaben gemacht und den Wählerwillen umgesetzt. Wir bedanken uns bei den Stadträten Matthias Senn, Franco Faé und Lothar Sidler für die geleistete Arbeit und die Grösse, das Interesse der Krienser Bevölkerung vor das Eigene zu stellen, chapeau!
Als Konsequenz erwarten wir auch von der SP den Wählerwillen sowohl zu akzeptieren als auch umzusetzen und sich auf einen Kandidaten zu einigen. Anhand der Wählerstärke stehen der SP zwei Sitze nicht zu.
19.4.2020
Brief an Bundesrat
Wir sind mit dem Bundesratsentscheid zur geplanten Lockerung der Einschränkungen überhaupt nicht einverstanden. Der Detailhandel wird gegenüber den Grossverteilern klar benachteiligt. Zusammen mit dem KGL und dem SGV setzten wir uns für eine Gleichberechtigung ein. Der nachfolgende Brief an den Bundesrat haben wir am Freitag, 17. April abgeschickt.
3.3.2020
Gewerbefreundliche Kandidierende
Der Gewerbeverband Kriens (GVK) unterstützt die nachfolgend aufgeführten Kandidierenden, weil sie Mitglied des Gewerbeverbandes sind und/oder weil sie Gewerbeanliegen sowie die Grundanliegen der GVK-Politagenda grossmehrheitlich mittragen und sich im Falle einer Wahl am 29. März 2020 dafür einsetzen werden:
04.02.2020
Wahlunterstützung 2020
Die Wahlunterstützung gilt für Mitglieder des Gewerbeverbandes oder dem Gewerbe nahestehende Persönlichkeiten. Die Fragenbogen wurden vor zwei Wochen an die Krienser Parteipräsidenten verschickt und müssen bis am 12. Februar per Mail an politik(a)gvk.ch oder Post an Gewerbeverband Kriens, 6010 Kriens eingesandt werden.
Hier geht es zum Fragebogen
04.02.2020
«lu-jobs.ch» ‒ das neue Jobportal im Kanton Luzern
Die Wahlunterstützung gilt für Mitglieder des Gewerbeverbandes oder dem Gewerbe nahestehende Persönlichkeiten. Die Fragenbogen wurden vor zwei Wochen an die Krienser Parteipräsidenten verschickt und müssen bis am 12. Februar per Mail an politik(a)gvk.ch oder Post an Gewerbeverband Kriens, 6010 Kriens eingesandt werden.
Hier geht es zum Fragebogen
04.02.2020
Nein Parole KGL
Die Luzerner Gewerbekammer tagte in Beromünster. Dabei wurde über die Eidgenössische Vorlage vom 9. Februar 2020 diskutiert. Mit einem klaren Resultat der Abstimmung (1 Ja-Stimme, 73 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) wurde die Nein Parole für die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» festgelegt.
Hier geht es zu weiteren Infos